http://www.airliners.net/aviation-forums/trip_reports/read.main/238870/
Dieser Teil des Trip´s in einem Wort:
Krönung
Kapitel vier der Story sieht den Tripreporter und seinen Begleiter überrascht von einer wirklich sehr angenehmen Änderung des Fluggerätes. Weder eine 767-300 noch eine 737-800, nein, viel besser und wir erfahren alles über die besondere Aufmerksamkeit rund um diese spezielle Veranstaltung, genannt Erstflug von Melbourne nach London über Dubai mit einer persönlichen Führerin am späten Abend oder war es am frühen Morgen, durch Emirate´s superber Lounge in Dubai. Auch British Airways will nicht zurücktreten mit etwas Besonderem rund um die letzte Etappe der Reise!.

G´day, noch einmal, liebe Leserinnen und Leser,
die Startflughafen-Karte sieht jetzt so aus:
Departure Airports II auf einer größeren Karte anzeigen
Mit einigen Linien mehr gezeichnet im Tripreporter 2013 Logbuch:
TRIPREPORTER 2013 auf einer größeren Karte anzeigen
Und hier sind die bisherigen 200 Startstationen:
Departure airports auf einer größeren Karte anzeigen
Und diese Strecke ist nun zu fliegen:
SYD-MEL auf einer größeren Karte anzeigen
Eine weitere Nacht in Sydney steht an. Dieses mal im North Sydney Harbour View Hotel
und wie der Name schon verspricht, mit einem Blick wie diesem

Das Zimmer

Das bequeme Bett

Und das große Badezimmer

Die Bar

Ja, diese Aussicht is schön!

Mit dem Zug über die "Harbour Bridge" ,mit dem "Opera House" im Hintergrund

Für einige weitere Eindrücke rund um die Stadt am Nachmittag

Da fehlt etwas hier

St. Andrews Cathedral

Auch bei Nacht, einfach wunderbar

Ich hätte hier ein oder zwei Stunden verbringen sollen mit dieser Aussicht

Das Frühstück ist fertig, nicht lange danach

Das Top rund um unsere Zeit in Australien

Alles, was wir brauchen oder auch nicht im Angebot

Servus nun zu dieser enormen Stadt

Über die "Harbour Bridge", zum letzten Mal

Sieht majestätisch aus

Und das Equipment ist wirklich Antik!

Sonntag, 31.03.2013
SYD (Sydney-Kingsford Smith International Airport)
MEL (Melbourne Tullamarine Airport)
Flug QF 431 durchgeführt von Qantas
Geplant: 12.00 // 13.35
Harte Zeiten für den Angestellten mittleren Alters am Check-In, daß Gepäck den ganzen Weg bis Stuttgart, aber er nimmt es locker!

Willkommen bei Qantas

Und unser Flug sieht ok aus von Gate 9

Alle vier Strecken rund um diese Story sind auf der ursprünglichen Qantas Bestätigung gebucht, mit dem 125.00 Euro´s Tarif per Flug.
Nein, diese Lounge wollen wir nicht verpassen

Keine 767 für uns heute

Das ist wieder enorm groß hier

Und nicht viele Passagiere unterwegs

Verschiedene Angebote

Und Platz genug für uns

Es fehlt etwas an diesem Flügel hier, zumindest wenn ich etwas bestimmtes erwarte, ok nicht die 767-300 die ursprünglich geplant war, aber geändert wurde, aber das ist definitiv auch nicht die 737-800 wie auf dem letzten Flugplan

Größeres Gerät hier, bitte

Keine Qantas Zeichen mehr hier auf dieser 747-400

VH-TJZ parkt an unserem Gate.
Eine sehr angenehme, abschließende Änderung auf die 737-400.
Rund 200 Flüge sind vergangen, seit ich das letzte Mal auf einem dieser klassischen Exemplare war.
Das ist Strecke Nr. 15 auf diesem Typ und ein neuer Eintrag für das Logbuch.
"Port Pirie" ist in der Luft mit Qantas seit dem 08.11.1996 und hat einige Zeit dazwischen bei Jetconnect in Neuseeland verbracht.
Acht 737-400 sind noch in der Flotte mit diesem als dem "neuesten" Beispiel

Nun, daß klingt beeindruckend

Die Qantas Sammlung hört sich auch interessant an

12.00 Uhr, so pünktlich wie immer möglich und "Qantas" sollte sich jetzt auf den Weg machen für 1.00 Stunden, 05 Minuten in Richtung Victoria.
Bewölkt und 22 Grad hier.
Es gibt sicherlich genug Fenster auf dieser Maschine, also wer braucht dann dieses?

Mehr Klassiker geparkt

Die Auslastung ist wieder sehr nahe an 100%, VFR-Reisende unterwegs.
Die Beinfreiheit in der letzten Reihe ist ok mit den altmodischen Stoffsitzen, 25 A / C und der mittlere Sitz, gut so, bleibt wieder frei

Die klassische Sicherheitskarte

Und das ist auch eine klassische Kabinendecke

Im Service sind drei Flugbegleiterinnen, zwei ältere, eine im mittleren Alter, alle zusammen nett und ein Mann im ok Stil, mittleren Alters.
Werfen wir einen Blick auf diese Retro-Monitore

Zeit zu gehen

Ein rollender Start von der 2438 Meter "Three-Four-Right" folgt

Die Cockpit-Besatzung ist aus Australien, die Co-Pilotin meldet sich mit einer netten und ausführlichen Begrüßung nach dem Start.
Die Flughöhe ist bei maximum 27000 Fuss über Canberra.
Das nenne ich Retro!

Erinnert sich jemand an dieses Pfeifen der Druckausgleichsventile auf den klassischen 737-300/737-400/737-500 Maschinen?. Das ist gut hier zu verfolgen den ganzen Weg bis Melbourne.
Über den Wolken

Ja, so mag ich das

In der Nähe von Melbourne mit einer netten Verabschiedung von der Co-Pilotin

Und auch der Service-Wagen erreicht die letzte Reihe!

Kurz vor Melbourne

Eine scharfe Kurve

Über der trockenen Landschaft

Landung auf der 3657 Meter Bahn "One-Six". 13.25 Uhr, zehn Minuten vor Plan, 16 Grad und bewölkt hier. Was für ein großer Unterschied zum letzten Besuch nur ein paar Tage zuvor.
Nein, absolut nicht, diese Maschine zeigt keinerlei Anzeichen ihres Alters!

Servus nun zu "Port Pirie" und wir machen uns auf die Suche nach etwas größerem!.
Demnächst hier, sofern nichts dazwischenkommt,
der Tripreporter
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen