Dies ist Teil drei der Geschichte, in dem der Tripreporter und sein Begleiter einige Zeit in Tasmanien verbringen, sehen das geplante Flugzeug auf einem Tiefflug, mit ausgefahrenem Fahrwerk entlang der Bahn und erleben den klassischen Propeller Sound über den Blue Mountains, zusammen mit einem Besuch in dieser aufregenden Stadt Sydney.
G´day, liebe Leserinnen und Leser wieder einmal,
gibt es jetzt etwas Neues auf der Startflughafenkarte?.
Ja, gibt es mit SYD als Nr. 235:
Departure Airports II auf einer größeren Karte anzeigen
Die Tripreporter 2013 Karte wächst:
TRIPREPORTER 2013 auf einer größeren Karte anzeigen
Und dies sind die vorherigen 200 Startstationen:
Departure airports auf einer größeren Karte anzeigen
Zu fliegen wäre nun das:
HBA-SYD auf einer größeren Karte anzeigen
Tasmanien, die Insel der Inspiration, wir werden sehen, was hier angeboten wird!.
Ich hatte das letzte Kapitel mit der Ankunft im
Quality Hotel Hobart Airport geschlossen.
Zurück zum noch nicht lange eröffneten Hotel nun. Ein erster Blick in unser Zimmer

Und einige Details

Das Badezimmer

Eine weitere dieser kurzen Reisenächte und das Frühstück ist im Angebot

Mit schöner Aussicht hier am morgen

Das Hotel von aussen

Diese Jungs haben eine strenge und laute Zeit ...

... mit diesem

Ein Mietwagen ist am Flughafen reserviert.
Gebucht über Mietwagenmarkt.de,
ein Tag, 40.00 Euro´s alles inklusive, sicher ok aus meiner Sicht.
Nun, wollen wir Tasmanien erkunden, zumindest einen kleinen Teil davon!.
Wilder Westen, sorry Süden, nicht wahr?

Schöne Landschaft während der Fahrt durch ein Tal

Redspot bringt das rote Auto, ok für den entspannten tasmanischen Fahrer und kein Thema, wir brauchen hier wirklich keine Verkehrsregeln. Roadtrains, beladen mit Tonnen von Holz, haben einfach immer Vorfahrt!

Exotische Bäume

Und einfach die ganze Landschaft ist schön

Es gibt auch Wallabies hier

Oder hier

Das ist die Freycinet Peninsula

Mit dem Freycinet National Park

Um einige Meter zu wandern, nachdem 24.00 Austral-Dollar meine Brieftasche am Eingang verlassen haben. Ok, es lohnt sich, den Tasmanian Parks and Wildlife Service zu unterstützen

Auf den Berg

Mit der Küste in Sicht

Große Sandsteine gibt es hier auch

Coles Bay im Hintergrund

Und interessant Blüten oder was immer es ist!

Für einen ersten Blick auf Wineglass Bay

Und ja, daß sieht schön aus,
zumindest aus meiner Sicht

Es ist niemand da unten

Und es gibt einen Weg zum Strand

Nur um daran zu erinnern, nach unten geht es leicht, wieder nach oben ist viel anstrengender!

Die Landbrücke dazwischen ist klein

Sieht einfach schön aus, nicht wahr?

Auch mit diesen riesigen Sandsteinen

Zurück in Richtung Coles Bay

Rinder

Und ein schöner Sandstrand

Zurück in der Innenstadt von Hobart am frühen Abend, um zum nächsten Hotel zu wechseln

Das Fountainside

Zimmerdetails

Das Badezimmer

Und ein Blick aus dem Fenster

Wie wäre es damit?

Schöne historische Lagerhäuser am Hafen

Neu renoviert

Ein Dampf-Kran

Hobart ist sicher ein netter Ort für einen kurzen Aufenthalt mit meist entspannten Leuten.
Keine Hektik scheint das Thema hier zu sein

Ok, wir sind weit unten im Süden, aber das Institut
Polaire hier?

L'Astrolabe erkundet die Antarktis

Sehr interessant hier in Hobart

Zeit um jetzt wieder zu fliegen, nicht wahr?.
Freitag, 29.03.2013
HBA (Hobart International Airport)
SYD (Sydney-Kingsford Smith International Airport)
Flug QF 1020 durchgeführt von Qantas
Geplant: 11.55 // 13.45
Zum Flughafen am frühen morgen, daß Auto abgegeben ohne Rückfragen, bis jetzt und bereit für den üblichen Blick auf den Bildschirm. Sollten irgendwelche Unterschiede zwischen dem Flugplan und dem Bildschirm bemerkt werden, Geduld bitte!

Der Tarif ist wieder bei 125.00 Euro´s per Person direkt über Qantas reserviert.
Der Qantas-Club in Hobart, zu meiner Überraschung

Aber warum nicht?

Mit wirklich schönem Blick auf das Vorfeld.
Zum Beispiel Jetstar

Nicht groß, aber groß genug für uns!

Und superb sonniges Wetter heute früh

Tiger bei der Landung

Tiger und Jetstar nebeneinander

Jetstar zum Start

Ich bin nicht bereit mit der Kamera als eine Qantas 737-800 im Tiefflug die Bahn passiert, mit dem Fahrwerk ausgefahren

Diese Maschine

Und genau das sieht aus wie unsere nach Melbourne. Moment, Melbourne?. Sicher?. Das Intro für diese Story zeigt Sydney als Ziel!

Tiger auf dem Weg zum Start

Die Passagiere steigen aus

Und dann ist es verdächtig ruhig, bis ein Angestellter zum Gate kommt und uns diese Geschichte erzählt:
Es gibt ein Problem mit dem Fahrwerk und der
Pilot hat das Flugzeug als nicht Startbereit erklärt

Es ist kein erfahrener Ingenieur für Situationen wie diese hier in Hobart verfügbar, aber es ist einer mit dem nächsten Flug aus Melbourne angefordert.
Passagiere mit Ziel Melbourne sollen im Gate-Bereich bleiben. Passagiere mit Anschlussflügen wie wir, sollen den gesicherten Bereich verlassen, zu den Schaltern gehen und alternative Flugmöglichkeiten prüfen lassen.
Ok, zurück mit den ersten Passagieren am Premium-Schalter.
Ursprünglich gebucht ist Hobart-Melbourne auf der vorher gesehenen 737-800 und Melbourne-Sydney auf einer 767-300

Die nette Frau zeigt uns die einzige verfügbare Option. Es gibt einen Nonstopflug nach Sydney um die Mittagszeit und sie sichert uns zwei der wenigen offenen Plätze, wenn wir es denn so machen wollen. Nun, wollen wir oder nicht, gesichert!.
Das Gepäck ist wieder retour und neu eingecheckt für Sydney nach einigen Minuten durch die gleiche nette Frau, wie bei unserem ersten Versuch heute um Hobart zu verlassen

Zurück im Gate-Bereich und zurück in der Lounge
um eine Virgin Maschine zu sehen

Wie diese

Unsere ursprüngliche 737-800 ist immer noch hier

Und eine weitere 737-800 kommt an

Auf der Bahn

Taxi

Und geparkt

Mit nur wenigen Wolken hier

Ground Handling in Aktion

Passagiere steigen aus, hoffentlich nicht wieder die gleiche Geschichte

Qantas nebeneinander

Boarding von Gate 4, 12.00 Uhr, nahezu pünktlich, 1.00 Stunden, 25 Minuten auf "Qantas" für die Harbour City

Ein nettes Erlebnis mit diesen sonnigen Wetterbedingungen auf dem Vorfeld hier in Hobart.
22 Grad, nur wenige Wolken und etwas windig, wie es oft auf dem Vorfeld ist!

Willkommen wieder zum "The Spirit Of Australia"

Ja, unter dem Flügel!

Das ist VH-VZS, die 737-800 wie im Flugplan für diese Strecke

Eine gut aussehende Maschine

"Tamworth" ist neu in meinem Logbuch und Strecke Nr. 67 auf diesem Typ

Und diese ist immer noch hier

Im Einsatz seit dem 15.09.2011 mit Qantas, 56 Mascinen sind in der aktuellen Flotte.
Das ist eine interessante Geschichte mit dem Flugzeug:
http://avherald.com/h?article=449270f8&opt=0

Wir sind bereit nun

Die Cockpit-Besatzung ist aus Australien, der Pilot mit einer entspannten Begrüßung im Aussie-Stil während der Fahrt zur Bahn, er spricht über Air Traffic Control Einschränkungen unterwegs, aber nichts wirklich ernstes.
Dies ist das Routing, wie auf den Bildschirmen an den Sitzen zu verfolgen

Etwas mehr Beinfreiheit in der letzten Reihe wäre angenehm, 29 A/C und der mittlere Sitz bleibt frei

Oder besser Servus nun nach Hobart

Die Flugbegleiter sind alle älter und nett. Ein Mann, drei Frauen und eine wirklich erfahrene "Chefin de Cabin".
Auf die 2251 Meter Bahn "Three-Zero", wie zwei Tage zuvor bei der Ankunft

Die saubere Kabine im modernen Stil mit den gemischten, rot-grauen Stoffsitzen

Die Auslastung ist bei 90% mit meist Freizeitreisenden unterwegs.
Nur ein Blick auf die Sicherheitskarte

Und nur wenige Wolken unter uns

Wie wäre es mit etwas Farbe auf dem Winglet?

Unterwegs in Richtung Nordosten

Und wir verlassen diese schöne Insel

Wie ich diese Farben mag

Etwas zu genießen, ein warmer Snack, Äpfel und Getränke zweifach, eindrucksvoll

Bis wir das Festland von Australien erreichen

Trockene Landschaft, über Victoria und weiter über Canberra auf maximal 38000 Fuss

Und nur wenige Wolken kurz vor Sydney

Näher an Sydney

Mehr Wolken nun

Was für ein schöner Anflug

Tausend Boote dort unten

Das ist definitiv eine am Wasser orientierte Stadt

Das Stadtzentrum

Und ich habe die richtige Seite, für dieses Mal

Die Harbour Bridge

Und das Opernhaus

Endanflug auf die 3962 Meter "One-Six-Right"

13.50 Uhr, kurz nach dem Flugplan, 23 Grad und leicht bewölkt in Sydney.
Aussteigen an einem Finger

Mit dem völlig überteuerten Airport-Link nun nach Central und nur wenige Meter zu gehen, ok wenige Meter genug mit Gepäck, für die nächste Unterkunft, daß Meriton Serviced Apartments Campbell Street

Das Logo am Eingang

Ein erster Blick

Das Badezimmer

Geräumig und gut gestaltet

Und eine schöne Aussicht

Auch ein Balkon ist im Angebot

Das Gebäude

Sydney Central

Die majestätische Harbour Bridge

Kreuzfahrtschiffe sind auch hier

Die Skyline

Und das Opernhaus

Fährverkehr

Am Nachmittag

Sieht sehr schön aus hier

Nur wenige Besucher unterwegs

Willkommen zum Sydney Opera House, ok!

Die Harbour Bridge in der Dämmerung

Und auch die Innenstadt

Ein abendlicher Blick vom Balkon

Oder vielleicht auf diese Weise

Eine weitere dieser kurzen Reisenächte steht an.
Und wir lassen das Gepäck im Hotel für einen Umweg früh am nächsten morgen. Aber das ist dann schon wieder eine andere Geschichte!.
Catch ya later,
der Tripreporter
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen