Dies ist Teil zwei der Geschichte, in dem der Tripreporter und sein Begleiter sich von Angesicht zu Angesicht mit einem Känguru sehen und es ist heute kein Flugzeug!. Sie stellen fest, daß es nicht ungewöhnlich ist, ein Flugzeug in deutscher Sprache beschriftet in Australien zu fliegen und auch iPads sind bei den Känguru´s angekommen, jetzt aber bei den Flugzeugen!.
G´day, liebe Leserinnen und Leser,
auf der Startflughafenkarte gibt es bis jetzt noch nichts Neues, aber da kommt noch etwas mehr:
Departure Airports II auf einer größeren Karte anzeigen
Aber auf der Tripreporter 2013 Karte gibt es Bewegung:
TRIPREPORTER 2013 auf einer größeren Karte anzeigen
Die bisherigen 200 Startstationen:
Departure airports auf einer größeren Karte anzeigen
Das kommt dann mit diesem Kapitel:
PER-KGI auf einer größeren Karte anzeigen
Wir steigen aus der Maschine in der warmen Herbstsonne. Australien, oh ja, es fühlt sich wirklich gut an hier.
Australien arbeitet, ähnlich wie die USA, mit einem elektronischen Visa-System. Wir beantworten die Fragen, drücken den "Senden" Button und hoffen das Beste.
Nun, Australien freut sich auf meinen Begleiter, er erhält das ok innerhalb weniger Minuten.
Und ich?. Warten und warten bis zum nächsten Tag. Intensiv gecheckt von der Australian Security Intelligence Organization, erneut vom deutschen BKA und endlich, auch Simbabwe´s Central Intelligence Organisation bringt den Daumen nach oben. Ich bin auch Willkommen in Australien, endlich!.
Wir haben Glück, es gibt keine andere Ankunft in derselben Zeit. Einfach niemand an den Schaltern der Einwanderungsbehörde.
Eine Frau mittleren Alters bei der Arbeit. Die finale Passkontrolle und einen neuen Stempel im Pass.
Willkommen in Australien, nun wirklich.
Und gut das Gepäck auf dem Band zu sehen!.
Einige Australische Dollar bei einer netten Frau am Travelex-Schalter gewechselt, mit einem wirklich schlechten Kurs, wie später bemerkt.
Es ist ein Flug am Nachmittag geplant und die Lücke dazwischen füllt ein Online gebuchter Mietwagen von Avis.
Der Angestellte am Schalter ist etwas überrascht, uns hier zu sehen.
Die Flugnummer ex Hongkong ist im Avis-System,
daß Auto ist bereit, ja sicher, aber am Terminal für Inlandsflüge!.
Na ja, nicht wirklich ein Drama, einige Minuten zu warten, bis das Fahrzeug überführt ist und auch gut zu sehen, daß unser späterer Flug vom Terminal direkt nebenan starten soll.
Ein Tag, Alles-Inclusive für 55.00 Austral-Dollar, sicher ok so.
Es ist ein Toyota Hybrid, daß erste Mal für mich, schon speziell, loszufahren ohne Motorgeräusche rundum.
Auch die Australier sind nicht wirklich gut auf die verschiedenen Terminal-Standorte vorbereitet. Ich sehe eine junge Frau, die hektisch mit ihrem Handy telefoniert und es scheint, sie ist auf einem internationalen Flug und ihre Reisepartner warten im Terminal für Inlandsflüge entspannt auf der anderen Seite der Bahnen auf sie.
Unser Ziel nun ist der John Forrest National Park, weniger als eine Stunde von Perth in den Darling Ranges gelegen und der älteste Park in Western Australia

Im Angebot genau das, was wir suchen und kaum weitere Besucher neben uns.
Ein schöner Blick auf Perth im Hintergrund

Verkehr im Anflug auf PER

Zwei oder drei Bäume um uns herum

Und Känguru´s

Und nein, sie kümmern sich nicht um die Strassenverkehrsordnung!

Känguru´s haben immer Vorfahrt

Und wenn wir sie nicht sehen, die Papageien hören wir

Und ja, sie sind laut!

Die Landschaft sieht sehr schön aus hier

Zurück zum Flughafen am Nachmittag, daß Auto zurückgegeben ohne Probleme, bis jetzt und etwas mehr Fliegen ist passend nun!.
Montag, 25.03.2013
PER (Perth Airport)
KGI (Kalgoorlie-Boulder Airport)
Flug XR83 durchgeführt von Skywest Airlines
Geplant: 16.15 // 17.20
Terminal 2 ist die Heimat von Skywest und Alliance Air

Erst vor etwa zwei Wochen eröffnet und sehr gut gestaltet

Und auch nicht wirklich stark frequentiert zu dieser Zeit des Tages. Keine Lounge hier im Angebot

Eine interessante Alliance Air F100 im Hintergrund, aber nein, nein, nein, ich mag es nicht, einen A320 in Skywest Farben hier zu sehen

Ja, daß ist was wir suchen

Das Ticket ist über Lastminute.de gesichert, nicht wirklich günstig mit 130.00 Euro´s pro Person,
aber die F100 ist auf dem Flugplan.
Der Check-In wird von einern netten, jungen Frau am Schalter erledigt.
Keine Beschwerden bei der Sicherheitskontrolle, keine Wartezeit.
Die Gates

Oder was ist mit diesem klassischen Beispiel?

Eine Fokker für uns bitte!

Zum Beispiel diese

Qantas im Hintergrund

Diese für uns, bitte!

VH-FNC darf uns in die Wüste fliegen
und das ist auch der Flugzeugtyp wie im Flugplan

Strecke Nr. 35 auf der Fokker 100

Klingt erstaunlich, aber es ist wahr, daß dritte Mal für mich auf dieser Maschine. Vor vielen Jahren auf Flügen, die von Germania für Fly-DBA und auch airberlin durchgeführt wurden

In der Luft seit 18.04.1991 mit US Air/US Airways,
Germania, Fly-DBA, airberlin und schließlich Skywest Airlines

Zehn Maschinen sind in der aktuellen Flotte

Die Cockpit-Besatzung ist aus Australien, der Pilot mit einer ausführlichen Begrüßung während des Einsteigens mit dem aktuellen Wetterbericht für Kalgoorlie.
Keine Routen- oder Flughöhen-Details.
Die altmodische und gut genutzte Kabine

Taxi

16.15 Uhr, perfekt pünktlich, "Auswest" und 1.00 Stunden für Kalgoorlie nun. Start von der 3444 Meter Bahn "Two-One", 22 Grad bewölkt und Gewitter werden für unser Ziel erwartet.
Altmodisch wieder, die Ablagefächer in der Kabine

Die Kabinendecke, ok, auch altmodisch

Flugbegleiterinnen sind zwei Frauen, eine junge, blonde und eine ältere, beide ok, aber nichts Besonderes.
Die Sicherheitskarte

Jemand für Ferien in Australien?

Und die Beinfreiheit. Nicht wirklich viel davon verfügbar hier

Deutsch beschriftet, daß ist definitiv Standard hier in Australien, bei diesen vielen deutschen Passagieren!

Die Auslastung ist bei 70%, die meisten Passagiere sitzen vorne. Viele Bergleuten auf der Maschine, na ja, wir sind unterwegs nach Kalgoorlie.
Plätze 14 A/B mit der vollen Reihe frei für uns.
Der typische Fokker Flügel

Die Wunder des Westens?

Guter Service hier zusammen mit kostenlosen Getränken

Ein klassischer Anflug auf Kalgoorlie

Bei einigen Wolken rundum

Die Sonne geht unter

Näher an Kalgoorlie

Minen um Kalgoorlie

Mehr davon

Und etwas Wasser

Wir graben ein Loch

Wir graben ein wirklich großes Loch

Wir graben ein riesiges Loch, daß ist Super-Pit, Australiens größte Goldmine im Tagebau

Komfortabel nahe an der Stadt

Endanflug

Noch eine Kurve

Letzte Korrekturen

Wo ist der Flughafen?

Die Seen von der anderen Seite

Kurz vor dem aufsetzen auf der 2000 Meter Bahn "One-One/Two-Nine"

Und Willkommen in Kalgoorlie/Boulder

Wo das tägliche Geschäft was ist?. Absolut keine Ahnung!.
Sollte es Bergbau sein?

17.30 Uhr, kurz nach dem Flugplan, bei Wetterbedingungen, wie sie hier sein sollten.
Sonnig und 32 Grad. Das Gewitter ist unterwegs geblieben!.
Kein weiteres Flugzeug auf dem Vorfeld

Die roten Kegel sind gut sortiert hier

Und ein letzter Blick auf Skywest Airlines

Fortsetzung folgt, versprochen,
der Tripreporter
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen